top of page

Swiss Payment Monitor 1/2024
 

Medienmitteilung vom 22. Februar 2024
 

Bargeld wird deutlich weniger oft genutzt

Die Schweizer Bevölkerung nutzt erstmals seit der Coronapandemie wieder deutlich weniger oft Bargeld. Mobiles Bezahlen wächst hingegen stetig und wird fast so häufig eingesetzt wie Bargeld. Zudem baut die Debitkarte ihren Vorsprung als beliebtestes Zahlungsmittel weiter aus, zeigt der Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.

Medienmitteilung Swiss Payment Monitor 2/2023 vom 22. Februar 2024

​​

Swiss Payment Monitor 2024 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 1/2024 - Erhebung November 2023

Vorgeschlagene Zitation: Graf, S., Heim, N., Stadelmann, M. und Trütsch, T. (2024): Swiss Payment Monitor 2024 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 1/2024 - Erhebung November 2023, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

Swiss Payment Monitor 2/2023
 

Medienmitteilung vom 23. August 2023
 

Mobiles Bezahlen erfährt deutlichen Wachstumsschub

Die Schweizer Bevölkerung nutzt immer häufiger mobile Bezahlformen. Mittlerweile werden nur die Debitkarte und Bargeld noch häufiger zum Bezahlen eingesetzt. Twint wird bei jeder zehnten Zahlung verwendet. Das zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.

Medienmitteilung Swiss Payment Monitor 2/2023 vom 23. August 2023

​​

Swiss Payment Monitor 2023 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 2/2023 - Erhebung Mai 2023

Vorgeschlagene Zitation: Graf, S., Heim, N., Stadelmann, M. und Trütsch, T. (2023): Swiss Payment Monitor 2023 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 2/2023 - Erhebung Mai 2023, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

Swiss Payment Monitor 1/2023
 

Medienmitteilung vom 16. Februar 2023
 

Bargeld ist wieder meistgenutztes Zahlungsmittel

Der Abwärtstrend der Bargeldnutzung ist gestoppt. Rund jede dritte Zahlung in der Schweiz erfolgt in bar. Am meisten Geld wird aber mit der Kreditkarte ausgegeben. Das zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.

Medienmitteilung Swiss Payment Monitor 1/2023 vom 16. Februar 2023

​​

Swiss Payment Monitor 2023 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 1/2023 - Erhebung November 2022

Vorgeschlagene Zitation: Graf, S., Heim, N., Stadelmann, M. und Trütsch, T. (2023): Swiss Payment Monitor 2023 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 1/2023 - Erhebung November 2022, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

Swiss Payment Monitor 2/2022
 

Forschungsnotiz vom 24. August 2022
 

Hälfte der Schweizer Bevölkerung offen für «Buy now, pay later»-Angebote

Rund die Hälfte der Schweizer Bevölkerung steht Ratenkaufoptionen prinzipiell aufgeschlossen gegenüber. In einer hypothetischen Kaufsituation wurden «Buy now, pay later»-Angebote bei einer Auswahl verschiedener Bezahloptio-nen aber eher selten gewählt. Das zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.

Forschungsnotiz Swiss Payment Monitor 2/2022 vom 24. August 2022

​​

Swiss Payment Monitor 2022 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 2/2022 - Erhebung Mai 2022

Vorgeschlagene Zitation: Graf, S., Heim, N., Stadelmann, M. und Trütsch, T. (2022): Swiss Payment Monitor 2022 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 2/2022 - Erhebung Mai 2022, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

Swiss Payment Monitor 1/2022
 

Medienmitteilung vom 24. Februar 2022
 

Jede zweite Online-Zahlung erfolgt auf mobilem Gerät

Etwa die Hälfte der Online-Zahlungen läuft heute über Smartphone, Tablet und Co. Zudem nutzen inzwischen rund 30 Prozent der Schweizer Bevölkerung Neobanken. Das zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.

Medienmitteilung Swiss Payment Monitor 1/2022 vom 24. Februar 2022

​​

Swiss Payment Monitor 2022 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 1/2022 - Erhebung November 2021

Vorgeschlagene Zitation: Graf, S., Heim, N., Stadelmann, M. und Trütsch, T. (2022): Swiss Payment Monitor 2022 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 1/2022 - Erhebung November 2021, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

Swiss Payment Monitor 2/2021
 

Forschungsnotiz vom 18. August 2021
 

Bargeld erstmals nicht mehr meistgenutztes Zahlungsmittel


Bargeld ist erstmals nicht mehr das meistgenutzte Zahlungsmittel in der Schweiz. Es wurde von der Debitkarte vom ersten Platz verdrängt. Das zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.

Forschungsnotiz Swiss Payment Monitor 2/2021 vom 18. August 2021

​​

Swiss Payment Monitor 2021 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 2/2021 - Erhebung Mai 2021

Vorgeschlagene Zitation: Graf, S., Heim, N., Stadelmann, M. und Trütsch, T. (2021): Swiss Payment Monitor 2021 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 2/2021 - Erhebung Mai 2021, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

Swiss Payment Monitor 1/2021
 

Medienmitteilung vom 6. Mai 2021
 

Kreditkarte neu umsatzstärkstes Zahlungsmittel


Die Kreditkarte hat seit Beginn der Pandemie im Vergleich zu den anderen Zahlungsmitteln massiv an Bedeutung gewonnen. Zudem entwickelt sich kontaktloses Zahlen zum neuen Standard, wozu auch das starke Wachstum von Zahlungen mit dem Mobiltelefon beiträgt. Das zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.

Medienmitteilung Swiss Payment Monitor 1/2021 vom 6. Mai 2021

​​

Swiss Payment Monitor 2021 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 1/2021 - Erhebung November 2020

Vorgeschlagene Zitation: Graf, S., Heim, N., Stadelmann, M. und Trütsch, T. (2021): Swiss Payment Monitor 2021 - Wie bezahlt die Schweiz?, Ausgabe 1/2021 - Erhebung November 2020, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

Swiss Payment Monitor 2020

Medienmitteilung   DE / FR / EN
Booklet   DE / FR / EN

Vorgeschlagene Zitation: Gehring, B., Graf, S. und Trütsch, T. (2020): Swiss Payment Monitor 2020, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

 

 

Swiss Payment Monitor 2019

Medienmitteilung   DE / FR / EN
Booklet   DE / FR / EN

Vorgeschlagene Zitation: Gehring, B., Graf, S. und Trütsch, T. (2019): Swiss Payment Monitor 2019, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

 

 

Swiss Payment Monitor 2018

Medienmitteilung   DE / FR / EN
Booklet   DE / FR / EN

 

Vorgeschlagene Zitation: Gehring, B., Graf, S. und Trütsch, T. (2018): Swiss Payment Monitor 2018, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/Universität St. Gallen.

bottom of page